02.02.2025
Евгений Лебедев
14
Die technische Analyse scheint kompliziert zu sein, aber es handelt sich dabei eigentlich nur um eine Methode, um Kursbewegungen mithilfe von Diagrammen vorherzusagen. Sie basiert auf der Analyse vergangener Daten und der Suche nach Mustern. Viele Menschen halten sie für Magie oder Intuition, aber es handelt sich tatsächlich um ein System, das Statistiken und Logik verwendet. Wenn Sie die Grundlagen verstehen, können Sie lernen, den Markt zu verstehen und fundiertere Entscheidungen zu treffen. Charts helfen dabei, Trends, Unterstützungs- und Widerstandsebenen sowie Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu erkennen. Je besser ein Händler diese Elemente versteht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Handels.
Was sind Charts und warum sollte man sie lesen?
Ein Chart ist eine visuelle Darstellung von Preisänderungen im Laufe der Zeit. Er hilft dabei, Trends, Unterstützungs- und Widerstandsebenen sowie mögliche Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu erkennen. Händler verwenden Charts, um das Marktverhalten zu analysieren und gute Momente für den Kauf und Verkauf zu finden.
Arten von Charts
Es gibt verschiedene Arten von Charts. Die wichtigsten sind Linien-, Balken- und Candlestick-Charts. Ein Liniendiagramm verbindet die Schlusskurse für bestimmte Zeitintervalle. Es ist einfach und praktisch, liefert aber nur wenige Informationen. Ein Balkendiagramm besteht aus vertikalen Linien mit horizontalen Strichen. Der obere Punkt des Balkens zeigt den Höchstpreis, der untere Punkt den Mindestpreis und die horizontalen Striche zeigen den Eröffnungs- und Schlusskurs. Das Candlestick-Diagramm ist das beliebteste. Es sieht aus wie eine Reihe farbiger Kerzen. Jede Kerze zeigt vier Parameter an: Eröffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefstpreis. Ist die Kerze grün oder weiß, liegt der Schlusskurs über dem Eröffnungskurs. Ist sie rot oder schwarz, liegt der Schlusskurs darunter.
Grundelemente der technischen Analyse
Um Charts analysieren zu können, müssen Sie die grundlegenden Elemente der technischen Analyse verstehen. Diese sind Unterstützungs- und Widerstandslevel, Trends, Indikatoren und Kerzenmuster. Ein Unterstützungslevel ist ein Preis, unter den ein Vermögenswert normalerweise nicht fällt. Es entsteht, wenn Käufer den Vermögenswert aktiv auf einem bestimmten Niveau kaufen und so verhindern, dass der Preis darunter fällt. Ein Widerstandslevel ist ein Preis, über den der Vermögenswert nur schwer steigen kann. Hier beginnen Verkäufer aktiv zu verkaufen und verhindern so, dass der Preis weiter steigt. Wenn der Preis eine Unterstützungs- oder Widerstandsmarke durchbricht, kann dies den Beginn eines neuen Trends bedeuten.
Trends und ihre Arten
Der Markt bewegt sich in drei Richtungen – nach oben, nach unten oder seitwärts. Dies sind Trends. Ein Aufwärtstrend liegt vor, wenn der Preis ständig neue Höchst- und Tiefstwerte erreicht, sich nach oben bewegt und eine Abfolge höherer Spitzen und Tiefpunkte erzeugt. Ein Abwärtstrend liegt vor, wenn der Preis niedrigere Höchst- und Tiefstwerte bildet, was auf einen Rückgang hindeutet. Ein Seitwärtstrend liegt vor, wenn sich der Preis in einem engen Bereich ohne klare Richtung bewegt. Um einen Trend zu erkennen, können Sie Trendlinien verwenden, die wichtige Tief- und Höchstwerte in einem Diagramm verbinden.
Beliebte Indikatoren für die technische Analyse
Indikatoren helfen Händlern bei der Datenanalyse und der Vorhersage von Kursbewegungen. Die beliebtesten Indikatoren sind gleitende Durchschnitte, RSI und MACD. Gleitende Durchschnitte helfen, Kursschwankungen auszugleichen und die allgemeine Richtung des Trends zu bestimmen. Je länger der Zeitraum des gleitenden Durchschnitts, desto glatter seine Linie. RSI ist ein Indikator für die Stärke der Kursbewegung. Er zeigt an, ob ein Vermögenswert überkauft oder überverkauft ist. Werte über 70 zeigen einen überkauften, Werte unter 30 einen überverkauften Markt an. Der MACD ist ein Indikator, der dabei hilft, die Stärke des Trends und die Momente einer möglichen Trendwende zu bestimmen. Wenn sich die MACD-Linien nach oben kreuzen, kann dies ein Kaufsignal sein. Wenn sie sich nach unten kreuzen, ist dies ein Verkaufssignal.
Candlestick-Muster
Candlesticks auf dem Chart bilden bestimmte Muster, die die zukünftige Preisbewegung vorhersagen können. Die bekanntesten davon sind Hammer, Doji und Engulfment. Ein Hammer ist eine Kerze mit einem langen unteren Schatten und einem kleinen Körper. Er deutet auf eine mögliche Umkehr des Aufwärtstrends hin. Ein Doji ist eine Kerze mit fast gleichen Eröffnungs- und Schlusskursen. Er deutet auf Unsicherheit auf dem Markt hin. Absorption ist ein Muster aus zwei Kerzen, bei dem die zweite Kerze die erste Kerze vollständig absorbiert. Es ist ein starkes Signal für eine Trendwende.
Wie man technische Analysen in der Praxis anwendet
Um die technische Analyse anzuwenden, müssen Sie einfache Schritte befolgen. Zunächst müssen Sie den aktuellen Trend ermitteln. Dann müssen Sie Unterstützungs- und Widerstandsebenen finden. Als Nächstes müssen Sie Indikatoren verbinden, um die Signale zu bestätigen. Schließlich müssen Sie auf Kerzenmuster achten, die auf eine Trendwende oder eine Fortsetzung des Trends hindeuten können. Am besten üben Sie zunächst mit einem Demokonto. So können Sie verstehen, wie Charts funktionieren, ohne echtes Geld zu verlieren.
Schlussfolgerung
Die technische Analyse ist ein leistungsstarkes Tool, das Ihnen dabei hilft, fundierte Entscheidungen beim Trading zu treffen. Sie bietet zwar keine hundertprozentige Erfolgsgarantie, ermöglicht es Ihnen jedoch, den Markt besser zu verstehen und Risiken zu minimieren. Das Wichtigste ist, zu üben, Charts zu studieren und Trends zu folgen. Mit der Zeit wird das Lesen von Charts intuitiv und Sie werden bei Ihren Trading-Entscheidungen selbstbewusster.